Robustes Wachstum im 1. Halbjahr

Robustes Wachstum im 1. Halbjahr
Share

Betzdorf, Luxemburg, 25. Juli 2014 - SES S.A., der weltweit führende Satellitenbetreiber (Börsen Euronext Paris und Luxemburg: SESG) legt seine finanziellen Ergebnisse für das am 30. Juni 2014 endende 1. Halbjahr 2014 vor.

FINANZIELLE HIGHLIGHTS

Wachstum im ersten Halbjahr 2014

im Vergleich zum Vorjahr

Ausgewiesen

Bei konstanten Wechselkursen

Umsatz

3,1%

6,3%

EBITDA

4,8%

7,4%

  • Umsatzerlös im ersten Halbjahr 2014: 938,9 Millionen Euro (2013: 910,5 Millionen Euro)
    • Steigerung um 6,3% gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum bei konstanten Wechselkursraten ("konstante Wechselkurse");
  • EBITDA des 1. Halbjahres in Höhe von 693,8 Millionen Euro (2013: 662,0 Millionen Euro)
    • Dies entspricht gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum einem Anstieg um 7,4% bei konstanten Wechselkursen.
    • Die EBITDA-Marge beträgt 73,9% (2013: 72,7% wie ausgewiesen)
  • Der Betriebsgewinn erhöhte sich im Berichtszeitraum auf 437,5 Millionen Euro (+ 9,4% bei konstanten Wechselkursen).
  • Der Konzerngewinn erhöhte sich im 1. Halbjahr um 8,5% auf 290,9 Millionen Euro (2013: 268,0 Millionen Euro)
  • Ende Juni 2014 belief sich der Auftragsbestand auf 7,2 Milliarden Euro
  • Das Verhältnis von Nettoverschuldung / EBITDA betrug zum Stichtag 2,85 (30. Juni 2013: 3,07)

Karim Michel Sabbagh, President und CEO, kommentiert wie folgt:

" Die anhaltend erfolgreiche Geschäftsentwicklung von SES und die Umsetzung des Geschäftsplans für 2014 ermöglichte die Erwirtschaftung robuster Ergebnisse und bestätigt, dass wir mit unserer Strategie der Fokussierung von Zielregionen und vertikalen Märkten richtig liegen. Wir sehen nach wie vor Video als unser Kerngeschäft. Die Geschäftsbereiche Europa und Internationales Geschäft weisen kräftige Wachstumszahlen aus, während Nordamerika weiterhin durch die Zwangskürzungen im US-Haushalt (Stichwort "Sequester") belastet wird. Wir bestätigen die finanziellen Vorgaben (Guidance) für das Geschäftsjahr 2014.

Drei Satelliten nahmen im Berichtszeitraum den Betrieb auf und bauten so unsere Kapazitäten in Europa, MENA (Mittlerer Osten und Nordafrika) sowie Asien-Pazifik weiter aus. Vier weitere Satelliten sind derzeit im Bau. Dazu gehört auch der kürzlich angekündigte SES-12, ein Hybrid-Satellit für die Region Asien-Pazifik. Dieser Satellit wird von Innovationen profitieren, sowohl in Bezug auf die hoch
differenzierten High-Throughput (HTS) Satelliten-Technik, als auch von dem 100%igen elektrischen Antrieb für Satelliten. Diese Programme sind Bestandteil unseres mittelfristigen Investitionsplans und werden unsere differenzierte Positionierung in den von uns fokussierten aufstrebenden Märkten verbessern.

Am 10. Juli 2014 startete der Satellitenbetreiber O3b Networks, der die sogenannte 'Fibre in the Sky' aufbaut und an dem SES eine nennenswerte Beteiligung hält, eine zweite Gruppe von vier Satelliten ins All. Nach Abschluss der In-Orbit-Testphase wird O3b seine vollständige Dienstleistungspalette kommerzialisieren. Wir freuen uns bereits sehr auf den erfolgreichen Vertrieb der Produktpalette von O3b an Kunden in bisher nicht oder nur schwach abgedeckten Märkten weltweit."

1. FINANZÜBERBLICK Die Geschäftsbereiche Europa und Internationales Geschäft tragen das Wachstum.

  • Umsatzsteigerung bei konstanten Wechselkursen: + 6,3%
  • Anstieg des EBITDA bei konstanten Wechselkursen: + 7,4%
  • Anstieg des Betriebsgewinns bei konstanten Wechselkursen: + 9,4%

Der für das erste Halbjahr ausgewiesene Umsatz erhöhte sich mit 938,9 Millionen Euro gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um insgesamt 28,4 Millionen Euro (d.h. + 3,1%) bzw. bei konstanten Wechselkursen um + 6,3% bzw. 55,5 Millionen Euro. Das organische Wachstum im Bereich Infrastruktur in den europäischen und internationalen Märkten und die robuste im europäischen Dienstleistungsgeschäft verzeichnete Performance wurde ergänzt durch den im Rahmen der im Januar unterzeichneten umfassenden Kommerzialisierungsvereinbarung erfolgten Verkaufs von Kapazität an Eutelsat (Wachstumsbeitrag zum europäischen Segment: + 13,7%). Das im internationalen Segment verzeichnete Wachstum (+ 8,2%) spiegelt weitgehend den Beitrag der über den Satelliten SES-6 gebotenen zusätzlichen Kapazität über Lateinamerika sowie den Beginn des kommerziellen Betriebs auf dem SES-8 seit Februar 2014 wider.

Die operativen Kosten der Gruppe blieben gegenüber dem Vorjahresstand mit einem Anstieg von 8,0 Millionen Euro (bzw. einem Anstieg um 3,4%) stabil. Diese Entwicklung beinhaltet in erster Linie die aufgrund der gesteigerten Umsätze im Dienstleistungsbereich und einiger Einmaleffekte höheren Vertriebskosten. Folglich erhöhte sich das EBITDA bei konstanten Wechselkursen um 7,4% stärker als das Umsatzwachstum.

Die EBITDA-Marge der Gruppe in Höhe von 73,9% im Berichtszeitraum verbesserte sich gegenüber der im Vorjahr erzielten Marge von 72,7% bzw. bei konstanten Wechselkursen von 73,2%. Sowohl die Marge des Infrastrukturgeschäfts von 83,5% (2013 bei konstanten Wechselkursen: 83,3%), als auch die Marge im Dienstleistungsgeschäft von 15,2% (2013 bei konstanten Wechselkursen: 15,7%) fallen robust aus und bewegen sich innerhalb der Erwartungen der Geschäftsleitung (guidance assumptions). Gesteigerte Umsätze aus der Vermarktung von "Pull-Through"-Kapazität (Durchlaufkapazität) im Geschäftsbereich Dienstleistungen leisteten einen starken Beitrag zur Verbesserung der Gesamtmarge.

Der Betriebsgewinn belief sich auf 437,5 Millionen Euro. Dies entspricht auf der Grundlage der ausgewiesenen Zahlen einer Steigerung um 7,1%, bzw. bei konstanten Wechselkursen einem Zuwachs um 9,4%.

Der Nettofinanzierungsaufwand in Höhe von 85,2 Millionen Euro lag insgesamt 2,7 Millionen Euro über dem Stand des Vorjahreszeitraums. Diese Ausweitung spiegelt die niedrigeren kapitalisierten Zinsen für die Finanzierung von Satelliteninvestitionen wider. Der gewichtete durchschnittliche Zinssatz der Gruppe (ohne die Kosten für die Syndizierungs- und Bereitstellungskommissionen) blieb weiterhin unter der 4%-Schwelle, während gleichzeitig die durchschnittliche Laufzeit der Gesamtverschuldung auf nunmehr 8,7 Jahre verlängert wurde.

Der Steueraufwand der Gruppe in Höhe von 53,7 Millionen Euro (1. Hj 2013: 45,3 Millionen Euro) entspricht einer tatsächlichen Steuerquote von 15,2% (1. Hj. 2013: 13,9%). Dies liegt in der Prognosebandbreite von 13%-18% für das gesamte Jahr.

Der Verlustanteil an assoziierten Unternehmen und Gemeinschaftsunternehmen belief sich auf insgesamt 7,2 Millionen Euro (2013: 12,3 Millionen Euro). Der Rückgang dieses Postens ist in erster Linie auf den einmaligen Aufwand von 3,1 Millionen Euro zurückzuführen, der in 2013 im Zusammenhang mit der Veräußerung des Saldos der Beteiligung der Gruppe an ND SatCom angefallen war.

Die genannten Positionen entsprechen den wichtigsten Veränderungen gegenüber dem Vorjahr. Erzielt wurde damit im ersten Halbjahr 2014 ein Nettogewinn in Höhe von 290,9 Millionen Euro (+ 8,5%) gegenüber dem im ersten Halbjahr 2013 ausgewiesenen Gewinn von 268,0 Millionen Euro.

2. ENTWICKLUNG UND NUTZUNG DER SATELLITTENFLOTTE Kontinuierliche Verbesserung der Flotte

  • Die Satelliten SES-8 und ASTRA 2E nahmen im Februar 2014 ihren Betrieb auf.
  • Der Satellit ASTRA 5B wurde ins All gestartet und nahm Anfang Juni seinen Betrieb auf.
  • Der AMC-5 wurde im Mai 2014 aus der Umlaufbahn genommen (Deorbiting).
  • Anstieg der verfügbaren Transponderkapazität um 6,5%
  • Anstieg der genutzten Transponderkapazität um 2,4%

Nennenswerte Entwicklungen der Satellitenflotte im Berichtshalbjahr: Abschluss der In-Orbit-Testphase und anschließende Inbetriebnahme des ASTRA 2E (Ende Januar) sowie des SES-8 (Anfang Februar). Der Satellit ASTRA 5B wurde im März ins All gebracht. Seine Inbetriebnahme fand nach Abschluss der erfolgreichen In-Orbit-Testphase Anfang Juni statt. Der Satellit AMC-5 wurde im Mai 2014 aus seiner Umlaufbahn genommen, da er das Ende seines operativen Lebenszyklus erreicht hatte.

Die verfügbare Transponderkapazität erhöhte sich im Vergleich zum 30. Juni 2013 um 6,5% von 1.436 auf 1.530, während sich gleichzeitig die genutzte Kapazität von 1.084 auf 1.110 Transponder verbesserte (+ 2,4%). Die Satellitenflotte der Gruppe wies zum 30. Juni 2014 eine Nutzungsrate von 72,5% aus.

Nutzung in Europa

Das Ende des Nutzungsvertrags des ASTRA 1F mit Gazprom im dritten Quartal 2013 beeinflusst nach wie vor den Vorjahresvergleich, da im Zuge dieses Vertrages im ersten Halbjahr 2013 16 verfügbare und genutzte Transponder einen Umsatzbeitrag lieferten. Die verfügbare Satellitenkapazität erhöhte sich im Vergleich zum ersten Halbjahr 2013 um netto 17 Transponder. Die neue Kapazität an der Orbitalposition 28.2/28.5 Grad Ost konnte das Fehlen von 16 Transpondern von ASTRA 1F wettmachen. Die genutzte Nettokapazität erhöhte sich um sechs Transponder. Günstige Entwicklungen auf den Orbitalpositionen 19.2 Grad Ost, 5 Grad Ost sowie anderen europäischen Orbitalpositionen konnten das Fehlen von 16 Transpondern von ASTRA 1F wettmachen. Die Gesamtnutzungsrate in der Region betrug zum Ende des 1. Halbjahres 79,8%. Der durchschnittliche Umsatzerlös je genutztem Transponder blieb in den einzelnen nationalen Märkten nahezu unverändert.

Transpondernutzung in Nordamerika

Im Vergleich zum 1. Halbjahr 2013 verringerte sich die verfügbare Satellitenkapazität aufgrund der Nutzlastreduzierung von AMC-16 im Zuge des im ersten Quartal 2014 aufgetretenen Schaltkreisproblems beim Sonnenkollektor um fünf Transponder. Da die genutzte Kapazität um 17 Transponder zurück ging und das Neugeschäft bzw. die Verlängerungen von Nutzungsverträgen die Nicht-Verlängerung von Verträgen vor allem mit US-Regierungskunden (für die nach wie vor Haushaltsbeschränkungen gelten) nicht wettmachen konnten, belief sich die Nutzungsrate auf insgesamt 70,4%. Der durchschnittliche Umsatz pro genutztem Transponder blieb unverändert.

Transpondernutzung - International

Die verfügbare Satellitenkapazität erhöhte sich gegenüber dem 1. Halbjahr 2013 um 82 Transponder. Diese Entwicklung war eine Folge der Inbetriebnahme der Satelliten SES-6, ASTRA 2E und SES-8. Die Nutzung erhöhte sich um 37 Transponder, was eine Gesamtnutzungsrate von 70,2% ergibt. Der durchschnittliche Umsatz pro genutztem Transponder blieb unverändert.

Geplante Satellitenstarts

Zur Zeit befinden sich bei SES vier Satellitenprogramme in der Entwicklung. Nach einem Problem an einer Proton-Trägerrakete, die einen vorausgegangenen Raketenstart behinderte, ist derzeit ein Störfall-Überprüfungsprozess im Gang. Folglich rechnen wir nunmehr mit dem Start des ASTRA 2G ins All im 4. Quartal 2014.

Satellit Datum Trägerrakete Orbitalposition Markt
ASTRA 2E 4. Quartal 2014 Proton 28.2/28.5 Grad Ost GB & Irland / EMEA
SES-9 1. Halbjahr 2015 Falcon 9 108.2 Grad Ost Asien-Pazifik
SES-10 2. Halbjahr 2016 Falcon 9 67 Grad West Lateinamerika
SES-12 4. Quartal 2017 TBD 95 Grad Ost Asien-Pazifik

Funktionsfähigkeit der Satelliten

SES betreibt einige Satelliten, bei denen es zu Ausfällen der Schaltkreise von Sonnenkollektoren kommen kann. Im ersten Quartal 2014 kam es im Zusammenhang mit Schaltkreisproblemen bei einer Batterie von Sonnenkollektoren auf dem Satelliten AMC-6 zu einer Reduzierung der verfügbaren Kapazität um fünf Transponder. Die kommerziellen Auswirkungen dieser Kapazitätskürzung sind nicht erheblich, da der von diesem Ausfall betroffene Kundenverkehr auf andere verfügbare Kapazität in Nordamerika übertragen werden konnte. Im Berichtszeitraum kam es zu keinen anderen nennenswerten Störfällen an den Schaltkreisen in der SES-Flotte.

3. GEOGRAFISCHE MARKTSEGMENTE: Weitere Ausweitung der globalen Reichweite

Marktdurchdringung

Die Marktdurchdringung von SES konnte sich weiter unverändert positiv entwickeln. Die im März 2014 veröffentlichte Studie SES Satellite Monitors bestätigte einen Anstieg (+ 5,4%) der globalen Reichweite von SES auf insgesamt 291 Millionen TV-Haushalte (2012: 276 Millionen Euro). In allen Märkten konnte die Gruppe Wachstum verzeichnen; in Europa erhöhte sich die Marktdurchdringung auf insgesamt 151 Millionen TV-Haushalte, d.h. eine Steigerung von 5% gegenüber 2012. In den Entwicklungsländern fiel dieses Wachstum besonders stark aus: Indien verzeichnet ein Plus von 18%, während der Raum Asien-Pazifik um 7% zulegte.

SES verzeichnete im Vergleich zum Jahresende 2013 einen Anstieg (+ 3,9%) der über ihre Satellitenflotte ausgestrahlten Anzahl von HD- und TV-Kanälen in Standardauflösung auf insgesamt 6.481 (Stand Ende Juni 2014). Hiervon entfallen nunmehr insgesamt 1.817 TV-Kanäle auf HD (+ 1,3%).

Europa

Der Umsatz des europäischen Geschäfts erhöhte sich bei konstanten Wechselkursen um insgesamt 13,7% auf 514,7 Millionen Euro. Grund für diese erfreuliche Entwicklung: die Unterzeichnung neuer Kapazitätsnutzungsverträge in 2013 mit Kunden, darunter Sky Deutschland, die günstige Entwicklung der HD+-Umsätze in Deutschland sowie Neugeschäft, das im Berichtshalbjahr erste Umsatzbeiträge leistete.

Die Technik der Ausstrahlung in Ultra HD-Qualität rückt immer mehr in Richtung Kommerzialisierung, da SES zusammen mit einigen ausgewählten Kunden bereits erste Ausstrahlungs-Tests durchführen konnte. Im zweiten Quartal nahm Sky Deutschland diverse Live-Übertragungs-Tests über SES Satelliten vor und feierte ebenfalls die Ultra-HD-Weltpremiere mit der Live-Übertragung eines Fußballspiels (End-to-End) in Ultra-HD (HEVC mit 50 Bildern/ Sekunde); Oi nahm einige vergleichbare Versuche in Brasilien vor, und Eurovision übertrug weltweit Spiele der Fußballweltmeisterschaft 2014 in Ultra-HD-Qualität.

Ein wichtiger Umsatzbeitrag im ersten Halbjahr 2014 war dem Verkauf von Kapazität auf der Orbitalposition 28.5 Grad Ost an Eutelsat zuzuschreiben. Dieser Verkauf von acht Transpondern an Eutelsat ist Bestandteil der umfassenden Vereinbarung, die im Januar 2014 unterzeichnet wurde.

Weitere nennenswerte Entwicklungen im Berichtszeitraum: der Abschluss eines Vertrags mit dem Österreichischen Rundfunk (ORF), der sich für die Ausstrahlung von Programmen in HD-Qualität die Nutzung eines dritten Transponders sicherte. Desgleichen kam es zur Unterzeichnung eines neuen Vertrags mit SIS Live zur Nutzung von Ka-Band-Kapazität auf dem ASTRA 1L. NBC gab SES den Zuschlag für die Bereitstellung von zusätzlichen Kommunikationsverbindungen für die zeitweise Kapazitätsbeanspruchung [Occasional Use - OU] zur Unterstützung der Medienberichterstattung über die Olympischen Winterspiele in Sochi. TowerCom, ein slowakischer Telekom- und TV-Betreiber verlängerte seine Kapazitätsverträge auf ASTRA 3B (Orbitalposition 23.5 Grad Ost). Die BBC sicherte sich zusätzliche Kapazität auf der Orbitalposition 28.2 Ost zur Unterstützung der Übertragung des Tennisturniers Wimbledon Championships, des Glastonbury Festival of Contemporary Performing Arts sowie schließlich der Commonwealth Games.

Die Fußballweltmeisterschaft 2014 der FIFA löste zur Gewährleistung der Übertragung der an 12 verschiedenen Austragungsorten in ganz Brasilien stattfindenden Fußballspiele eine deutliche Zunahme der Nachfrage nach Satellitenkapazität aus. Die Satelliten von SES transportierten über 39.000 Stunden Medienberichterstattungen aus nutzten dabei über 450 MHz der zeitweisen Kapazitätsbeanspruchung [Occasional Use - OU] und ermöglichten damit die Ausstrahlung der Weltmeisterschaftsspiele für die Fernsehzuschauer in Nordamerika, Lateinamerika und Europa. Die Satelliten NSS-806, SES-6 und NSS-7 ermöglichten die Kontribution und Distribution multimedialer Inhalte. Weitere Satelliten von SES und entsprechende Bodeninfrastrukturen verstärkten die Distribution in andere Regionen, darunter Asien, Australien und der Nahe Osten. Der AMC-9 von SES wurde für die Ausstrahlung nach Mexiko und die USA eingesetzt, während die Satelliten SES-1, SES-2, SES-4, SES-5, SES-6 und AMC-1 ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Übertragung der Fußballweltmeisterschaften spielten.

Die HD+-Plattform in Deutschland entwickelt sich weiterhin erfreulich. Per Ende Juni 2014 zählte die Plattform über 1,5 Millionen zahlende Kunden. Dies entspricht einem Zuwachs um 29% gegenüber dem entsprechenden Vorjahresstand. Weitere 1,3 Millionen Haushalte befinden sich derzeit noch in der kostenlosen Versuchsperiode. HD+ bietet den TV-Zuschauern heute 20 HD-Kanäle.

ASTRA 5B nahm im Juni 2014 seinen Betrieb auf. Der Satellit ist auf der Orbitalposition 31.5 Grad Ost positioniert. Er ist mit 40 aktiven BSS Ku-Band-Transpondern für diese Orbitalposition, sowie zwei Ka-Band-Transpondern ausgestattet. Ein wichtiger Kunde in der Region hat sich bereits die Nutzung von zusätzlicher Kapazität gesichert und hat diese aktiviert. Desgleichen trägt der Satellit die Nutzlast für das geostationäre Navigationssystem EGNOS-2 der Europäischen Kommission, deren Betriebsaufnahme in Vorbereitung ist.

Darüber hinaus unterzeichnete SES Broadband Services Verträge für die Bereitstellung von Hochgeschwindigkeits- Internetdiensten über den Breitbanddienst „ASTRA Connect for communities" für deutsche Ortschaften. Diese Verträge wurden noch durch eine Vereinbarung mit dem Internet-Service-Betreiber OrbitCom im April 2014 weiter unterstützt.

Nordamerika

Das Nordamerika-Geschäft verzeichnet bei konstanten Wechselkursen im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum einen Umsatzrückgang von 13,5% auf 167,2 Millionen Euro. In dieser rückläufigen Entwicklung spiegelt sich das Ausbleiben von Umsätzen aus Verträgen mit Regierungsbehörden wider, die aufgrund der Haushaltskürzungsmaßnahmen nicht verlängert wurden. Die Bereitstellung von Nutzlastkapazität (sogenannte "hosted payload") für die U.S. Air Force (CHIRP "Commercially Hosted Infra-Red Payload") gehört zu den Programmen, für die seit Jahresbeginn keine Finanzierungsmittel vorhanden waren. Ansonsten blieb das Geschäftsniveau stabil und verzeichnete einige neue Verträge für kommerzielle und Regierungsaktivitäten.

Während SES Government Solutions neue Geschäfte zur Unterstützung der mittelfristigen Wachstumserwartungen sichern konnte, belasten die Zwangskürzungen im US-Haushalt ("Sequester") weiterhin die Umsatzwachstumsdynamik. SESGS bietet nunmehr die Dienstleistungen O3b auf dem General Services Administration (GSA) Schedule (Stand 30. Juni 2014). Damit ist SESGS der erste Vertriebspartner, der der US-amerikanischen Regierung direkt O3b-Kapazität anbietet.

MTN Communications (MTN) kündigte eine Vereinbarung über die Erweiterung der Kapazität für zuverlässige Kommunikationsverbindungen für Kreuzfahrtschiffe, Yachten, Fähren sowie die kommerziellen Schifffahrts-, Öl- und Gasmärkte und die Öffentliche Hand an. Das Unternehmen nutzt mehrere Transponder auf zwei Satelliten.

International

Das internationale Geschäft verzeichnet bei konstanten Wechselkursen im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg des Umsatzerlöses um 8,2% auf 257,0 Millionen Euro. SES-6 erwies sich als ein wichtiger Wachstumsmotor. Nennenswert waren im Berichtszeitraum die Geschäfte mit brasilianischen DTH-Anbietern.

Zahlreiche Neugeschäfte und Vertragsverlängerungen konnten über verschiedene geografische Zonen unterzeichnet werden. Orange Business Services erneuerte und erweiterte seinen Kapazitätsvertrag auf NSS-12, um den wachsenden Konnektivitätsbedarf in der Russischen Föderation zu decken, die Kapazität sowohl im C- als auch im Ku-Band-Bereich nutzt.

Die Inbetriebnahme des Satelliten SES-8 erfolgte Anfang Februar 2014. Die Kommerzialisierung der von diesem Satelliten gebotenen neuen Kapazitäten für die asiatischen Märkte hat begonnen. Der Zuwachs der Nutzlast hält an und wird auf die zweite Hälfte 2014 und 2015 verteilt.

Mit dem auf der Orbitalposition 47.5 Grad West positionierten NSS-806 wurde eine neue Video-Nachbarschaft für Lateinamerika in Betrieb genommen. Die neue Video-Nachbarschaft bietet Kapazität für die Ausweitung von Video-Kanälen an Kabelkopfstationen in ganz Südamerika und unterstützt damit die zunehmende Anzahl der verfügbaren HD-Kanäle in der Region. Zusammen mit der robusten Nachbarschaft auf dem SES-6 auf der Orbitalposition 40.5 Grad West schafft der Satellit ein hochwertiges Dual-Slot-Angebot für die Expansion und Redundanz von Programmanbietern und Sendeanstalten. Das weitere Wachstum erhält Unterstützung durch zwei neue Orbitalpositionen (48 Grad West und 64 Grad West), zu denen SES nach erfolgreicher Angebotsabgabe bei der Versteigerung von brasilianischen Frequenzen im Juni 2014 Zugang erhielt. Die große Sendeanstalt Encompass Latin America (zuvor TIBA) hat, voll auf die sich so eröffnenden Perspektiven vertrauend, eine Vereinbarung zur Nutzung von Multi-Transpondern unterzeichnet.

Telefonica Global Solutions unterzeichnete eine Nutzungsvereinbarung für C-Band-Kapazität an Bord des Satelliten NSS-7, um die schnell wachsende Nachfrage nach mobilen Sprach- und Datendienste des zu Telefonica gehörenden Unternehmens VIVO im Norden und Nordosten Brasiliens decken zu können.

Alruya, ein führender Systemintegrator und Anbieter von VSAT-Diensten in Libyen unterzeichnete einen Nutzungsvertrag auf dem NSS-7 Satelliten (Orbitalposition 20 Grad West), um Hochgeschwindigkeitsinternet und Voice-over-IP-Dienste über sein VSAT-Netzwerk zu ermöglichen.

CeTel, ein führender Anbieter von VSAT-Diensten sicherte sich vertraglich 72 MHz. zusätzliche Kapazität auf dem NSS-7 auf der Orbitalposition 20 Grad West, um seine Unternehmensnetzwerke in Afrika zu unterstützen.

Im April begann Gogo mit dem Angebot von Breitband-Internetdiensten auf Transatlantik-Strecken. Der Betreiber sicherte sich Kapazität auf den drei Satelliten SES-1, SES-4 und SES-6 und bietet nunmehr nahtlose Konnektivität bei Flügen über den Vereinigten Staaten, Transatlantikstrecken sowie über Europa.

Telecomm Mexico unterzeichnete ebenfalls einen wichtigen Nutzungsvertrag zur Anbindung von ländlichen Gebieten an das Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetz. Telecomm Mexico nutzt fünf Transponder auf dem AMC-3, um 11.000 Schulen und Gemeindezentren mit Internetanschluss und Voice-Diensten anzubinden. Der AMC-3 wurde in 2012 auf die Orbitalposition 67 Grad West umpositioniert, um die wachsende Nachfrage nach Satellitenkapazität über Mexiko und Lateinamerika insgesamt zu befriedigen.

4. SONSTIGE ENTWICKLUNGEN

O3b Networks

O3b Networks ("O3b") ist ein Geschäftsmodell, das Unternehmen in Schwellenländern Breitbandkonnektivität mit Höchstgeschwindigkeit anbietet. Dafür setzt das Unternehmen eine Konstellation von Satelliten im mittleren Erdorbit ein. O3b brachte seine ersten vier Satelliten im Juni 2013 ins All. Die im Anschluss daran durchgeführten Tests bestätigten die Inbetriebnahmefähigkeit des Systems. Am 10. Juli 2014 wurden die Satelliten fünf bis acht erfolgreich ins All gebracht und durchlaufen derzeit die In-Orbit-Testphase. Im September dürfte der kommerzielle Service-Rollout nach Abschluss dieser Testphase beginnen.

Finanzierung

Im Januar 2014 verlängerte das Unternehmen erfolgreich zu günstigen Bedingungen seine Revolving Credit Facility in Höhe 1,2 Milliarden Euro. Die 5-jährige Multi-Währungs-Revolving Credit Facility hat zwei Verlängerungsoptionen von jeweils einem Jahr. Die Marge beträgt beim aktuellen Rating von BBB / Baa2 45 Basispunkte/ Jahr.

Im März 2014 konnte SES mit der Auflegung einer zweiten Benchmark-Anleihe auf dem US-Dollar-Anleihemarkt die Finanzierungsbasis weiter verbessern. Im Zuge der Transaktion erfolgte die Begebung von Notes mit einem Emissionsvolumen in Höhe von 500 Millionen USD, einer Verzinsung von 2,5% mit Fälligkeit in 2019 sowie Notes mit einem Emissionsvolumen von 500 Millionen USD und einer Verzinsung von 5,3% mit Fälligkeit in 2044. Im Zuge dieser Transaktion erhöhte sich der Anteil der auf USD lautenden Verbindlichkeiten in der Bilanz. Gleichzeitig verbesserte sie den natürlichen Hedge des Engagements in USD von SES. Desgleichen verlängerte sich damit die gesamte Laufzeitstruktur, während die durchschnittlichen Finanzierungskosten am 30ten Juni 2014, bei etwa 3,96% lagen.

Beilegung des Rechtsstreits mit Eutelsat

Am 30. Januar 2014 gaben SES und Eutelsat die Beilegung des Rechtsstreits bezüglich der deutschen Frequenznutzung auf der Orbitalposition 28,5 Grad Ost bekannt. Die beiden Unternehmen schlossen eine Serie von Vereinbarungen, darunter einen umfangreichen Vergleich zur Beilegung der Rechtsverfahren, wobei das Recht von SES bestätigt wurde, auf dieser Position (28 Grad Ost) Satelliten zu betreiben. Desgleichen kam es zu einer langfristigen Kommerzialisierungsvereinbarung sowie zu Vereinbarungen zu verschiedenen Frequenzkoordinierungsthemen. Im Zuge der Vereinbarungen kann SES nunmehr seine in die Flotte angelegten Investitionen wirksam einsetzen und seine Satelliten sowie sein Frequenzspektrum effizient nutzen.

Jährliche Hauptversammlung

Auf der jährlichen Ordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre (3. April 2014) wurden sämtliche vorgelegten Beschlüsse gebilligt. Dies gilt insbesondere für die Dividende in Höhe von 1,07 Euro je A-Aktie, die am 24. April ausgezahlt wurde. Herr Ramu Potarazu wurde in den Verwaltungsrat aufgenommen.

In seiner ersten Sitzung nach der Ordentlichen Hauptversammlung bestellte der Verwaltungsrat Herrn René Steichen zum Vorsitzenden und François Tesch sowie Jean-Paul Zens zu Vize-Vorsitzenden. Im Anschluss an die Wahl gab René Steichen seinen Rücktritt von der Position des Vorsitzenden des Verwaltungsrates zum Ende dieses Jahres bekannt, gemäß der Altersgrenze-Klausel der unternehmensinternen Richtlinien. Nach der Erklärung von René Steichen und auf seinen Vorschlag hin wurde Romain Bausch vom Verwaltungsrat zum Nachfolger von René Steichen als Vorsitzender mit Wirkung zum 1. Januar 2015 ernannt.

5. AUSSICHTEN UND FINANZPROGNOSEN Bestätigung vergangener Prognosen

Umsatz- und Gewinnprognosen

SES bekräftigt seine Prognose für die Umsatz- und EBITDA-Entwicklung in 2014 in Höhe von 6% - 7% bei konstanten Wechselkursen und unverändertem Konsolidierungskreis. Die erneute Verschiebung des Starts des ASTRA 2G ins All bedeutet, dass dieser Satellit nunmehr im Geschäftsjahr 2014 weniger Umsätze generieren wird, als zuvor angenommen. Diese Auswirkung ist in den Prognosen mit berücksichtigt, die davon ausgehen, dass es zu keinen weiteren Änderungen im Satellitenstartplan oder zu Veränderungen in Bezug auf die Funktionsfähigkeit der Satelliten kommt.

SES steht nunmehr vor einer Phase mit im historischen Vergleich deutlich niedrigeren Investitionsaufwendungen - obwohl weiterhin zusätzliche Wachstumsinvestitionen vorgenommen werden. Dies, zusammen mit dem Anstieg von Umsatz und EBITDA, wird die Erzielung eines robusten Free Cashflow ermöglichen, der in weitere Investitionen fließen und den Aktionären hohe Renditen bieten kann.

SES wird die Ergebnisse für das 3. Quartal 2014 am Freitag, den 31. Oktober 2014 ankündigen.

ANMERKUNG: Nur die englische Version dieser Pressemitteilung ist verbindlich.

Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Mark Roberts
Investor Relations
Tel. +352 710 725 490
[email protected]

Yves Feltes
Media Relations
Tel. +352 710 725 311
[email protected]